Neues Entwicklungsprojekt

Seit Kurzem dürfen wir die DB RegioTech, eine Technik-Tochter der Deutschen Bahn, zu unseren Kunden zählen – worüber wir uns sehr freuen. Den ersten persönlichen Kontakt gab es bei einem Besuch im Werk Ditzingen: Herr Arndt Wiesheu, Herr Jörg Steinbeck und ich wurden dort herzlich von Herrn Patrick Lampke empfangen. Der Kontakt kam übrigens auf charmantem Umweg zustande – durch eine Empfehlung über seinen Vater, der bereits bei einem unserer langjährigen Kunden tätig ist. So klein ist die Welt!

 

Für die sogenannte „MOB-E“ – mobile Entsorgungsanlage, die umgangssprachlich auch liebevoll „Honigbiene“ genannt wird, durften wir eine maßgeschneiderte Elektronik entwickeln und in Serie fertigen.

 

Und was macht die Honigbiene? Ganz einfach gesagt: Sie saugt, spült und pumpt – und sorgt im Bahnalltag für saubere Verhältnisse. Konkret geht es um das mobile Entleeren von Zugtoiletten, ohne dass dafür extra rangiert oder umgebaut werden muss. Die Anlage wird von DB RegioTech in Ditzingen in Handarbeit montiert und kommt bundesweit in verschiedenen Sondermaschinen zum Einsatz.

 

Mobil, effizient, robust – und jetzt mit einer maßgeschneiderten Elektronik aus dem Hause WIESHEUELEKTRONIK. Ein Beispiel dafür, wie technische Expertise und partnerschaftlicher Austausch auf Augenhöhe zu einem tollen Ergebnis führen. Wir bedanken uns für das Vertrauen – und freuen uns auf weitere Projekte, die genauso rund (und sauber) laufen wie bei der Honigbiene!